Traditionsmarke die Geschichten erzählt

TEILEN

Seit fast einem Jahrhundert prägt The Leading Hotels of the World (LHW) den Luxusreisemarkt mit einer außergewöhnlichen Kollektion unabhängiger Hotels, die architektonische Meisterwerke und individuelles Design vereinen. Nun erscheint mit „Design: The Leading Hotels of the World“ ein opulenter Bildband, der erstmals die gestalterische Vielfalt dieser einzigartigen Häuser dokumentiert. Herausgegeben von Phaidon und Monacelli in Zusammenarbeit mit LHW und dem New Yorker Medienunternehmen The Slowdown, gewährt das Buch faszinierende Einblicke in die Ästhetik herausragender Hotels weltweit.

Mehr als 70 sorgfältig kuratierte Häuser stehen im Mittelpunkt dieser ersten Ausgabe einer geplanten Serie. Jedes Hotel wird als ein Gesamtkunstwerk inszeniert, das nicht nur durch luxuriöse Ausstattung besticht, sondern vor allem durch eine architektonische Vision, die es von anderen unterscheidet. In großzügigen Bildstrecken werden die charakteristischen Merkmale der Hotels lebendig: von den üppigen Gärten und opulenten Suiten des Chedi Muscat in Oman über die eleganten Räume des Bairro Alto Hotels in Lissabon bis hin zu den zen-inspirierten Rückzugsorten des The Greenwich Hotel in New York City.

Architekturkritiker Paul Goldberger, der das Vorwort verfasst hat, betont, wie sehr die Gestaltung eines Hotels zur Gesamtatmosphäre beiträgt. Mit einer Einleitung von Spencer Bailey, Co-Gründer und Chefredakteur von The Slowdown, wird die Vielseitigkeit der im Buch versammelten Häuser aus einer journalistischen Perspektive betrachtet. Ergänzt werden diese Beiträge durch ausführliche Reportagen, die den gestalterischen Ansatz einzelner Hotels vertiefen. So etwa das Ambiente A Landscape Hotel in Sedona, das sich harmonisch in die Wüstenlandschaft Arizonas einfügt, oder das Botanic Sanctuary Antwerp, das in einem ehemaligen mittelalterlichen Krankenhaus ein Refugium urbaner Ruhe geschaffen hat.


Ein Blick nach Paris führt in das prachtvolle La Réserve Paris, dessen klassisches Dekor mit seinen privaten Ausblicken auf den Eiffelturm eine Hommage an die große französische Tradition ist. In Mailand wiederum erzählt das Portrait Milano mit seinem historischen Charme von einer Stadt, die Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verbindet. In Tokio steht das Okura Tokyo exemplarisch für japanische Gastfreundschaft, in der traditionelle Elemente wie Teehäuser und Ikebana-Kunst die Architektur ergänzen. Diese und viele weitere Hotels illustrieren, wie individuell die Gestaltungsansätze in der Welt der Luxushotellerie sind.

Begleitet von speziell für das Buch angefertigten Fotografien und einer hochwertigen Ausstattung unterstreicht das Werk den Anspruch, Design als essenziellen Bestandteil des Reiseerlebnisses zu würdigen. Ein Cover mit aufwendiger Prägung, farbig gestaltete Buchkanten und das Layout des renommierten Designstudios Pentagram machen das Buch selbst zu einem Sammlerstück.
LHW-Präsidentin und CEO Shannon Knapp hebt hervor, dass die Traditionsmarke stets Geschichten erzählt hat – von gedruckten Broschüren im frühen 20. Jahrhundert bis zu digitalen Formaten in der Gegenwart. Mit der Buchreihe in Zusammenarbeit mit Phaidon und Monacelli wird dieser Erzähltradition nun eine neue Dimension hinzugefügt. Die Verbindung von journalistischer Tiefe, exzellenter Gestaltung und beeindruckender Fotografie macht „Design: The Leading Hotels of the World“ zu einer Hommage an die Kunst der Hotellerie, die weit über die reine Architektur hinausgeht. Weitere Informationen unter PHAIDON

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!