Tradition und Innovation

TEILEN

Paris wurde am Dienstag erneut zum Epizentrum der Haute Cuisine, als Spitzenköche aus aller Welt zum renommierten Wettbewerb „Prix International ArsNova de Cuisine d’Auteur“ zusammenkamen. Die Auszeichnung, die als eine der anspruchsvollsten der Branche gilt, wurde erstmals in ihrer Geschichte einem deutschen Koch verliehen: Franz-Josef Unterlechner, Küchenchef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

In der renommierten Kochschule École Le Cordon Bleu stellte sich Unterlechner der Herausforderung und trat gegen acht herausragende Konkurrenten aus Belgien, Japan, Schweden, den USA, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz an. Seine Kreation, eine raffinierte Neuinterpretation von Bayerischer Ente mit Schwarzer Blutwurst, Spitzkohl, Entenleber, Sanddorn und Morcheln, setzte ein kraftvolles Statement und beeindruckte die Jury mit ihrer harmonischen Balance zwischen Tradition und Innovation.

Der Preis, der seit Jahrzehnten als „Everest der Gastronomie“ bezeichnet wird, würdigt nicht nur handwerkliche Perfektion, sondern auch visionäre Kochkunst. Unterlechners Ansatz, bodenständige Aromen mit hoher Eleganz zu verbinden, spiegelt seine kulinarische Philosophie wider: eine Symbiose aus handwerklichem Können, regionaler Verwurzelung und moderner Kreativität. Seine Fähigkeit, aus traditionellen Komponenten neue Geschmackserlebnisse zu erschaffen, machte ihn zu einem verdienten Gewinner dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs.

Die Anerkennung aus Paris markiert einen weiteren Meilenstein in der Karriere des 39-jährigen Münchners. Seine Laufbahn begann mit einer Ausbildung im Restaurant Lenbach unter Ali Güngörmüs, gefolgt von Stationen im Königshof in München und als Souschef im Restaurant Überfahrt. Später kehrte er als Küchenchef in den Königshof zurück, bevor er als Küchendirektor im Bachmair Weissach Resort und Spa tätig wurde. Vor seinem aktuellen Engagement im Schwarzreiter Restaurant leitete er die Küche des Restaurants Atlantik in München. Sein Talent stellte er zudem bei „TopChef Germany 2019“ unter Beweis, aus dem er als Sieger hervorging. Auch beim Bocuse d’Or Germany wurde er mit Silber ausgezeichnet.

Holger Schroth, Area General Manager des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, zeigte sich begeistert von der Ehrung und betonte die Bedeutung dieser Auszeichnung für das gesamte Team. Unterlechners Hingabe und Innovationskraft seien nicht nur eine Bereicherung für die Gäste des Hauses, sondern prägten auch das kulinarische Profil des Schwarzreiter Restaurants.

Der „Prix International ArsNova de Cuisine d’Auteur“, ehemals bekannt als „Le Taittinger“, wurde von dem traditionsreichen Champagnerhaus ins Leben gerufen, um herausragende Talente der internationalen Kochkunst zu ehren. Mit der diesjährigen Wahl setzt die Auszeichnung ein Zeichen für die zunehmende Anerkennung der deutschen Spitzengastronomie auf der Weltbühne.

Weitere Informationen: www.kempinski.com/de/muenchen/hotel-vier-jahreszeiten

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!