Südtiroler Stil im Norden

TEILEN

Im Westfield Hamburg-Überseequartier, dem größten innerstädtischen Shopping- und Freizeitcenter Nordeuropas, eröffnete Luis Trenker seinen ersten Flagship-Store in der Hansestadt und bringt damit alpines Lebensgefühl in den urbanen Norden. Die Südtiroler Marke, bekannt für ihren Mix aus alpiner Handwerkstradition, italienischem Design und urbaner Lässigkeit, setzt mit der neuen Präsenz ein klares Zeichen für ihre Expansionsstrategie. Auf 140 Quadratmetern entfaltet sich inmitten der HafenCity die gesamte Luis-Trenker-Welt – von Herren- und Damenmode über handgefertigte Schuhe bis hin zu Accessoires, Schals und Gürteln.

Bereits in den ersten Tagen nach der Eröffnung verzeichnete das Center über 150.000 Besucherinnen und Besucher, was dem Store einen gelungenen Start mit maximaler Sichtbarkeit bescherte. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher ließ es sich nicht nehmen, unter den rund 100 Shops genau vier persönlich zu besuchen – Luis Trenker war einer davon. Bei diesem Anlass überreichte Gründer Michi Klemera ein Schreiben des Bozner Bürgermeisters sowie historische Bildkarten aus Südtirol – als symbolische Brücke zwischen Alpenkultur und Hafenstadt. Nach dem erfolgreichen Franchise-Store auf Sylt ist der Standort Hamburg der zweite im deutschen Norden und der insgesamt 16. Store der Marke, die 14 eigene Shops und zwei Franchise-Läden betreibt.

Die Entscheidung für das Westfield-Quartier fiel bewusst: internationale Strahlkraft, starke mediale Aufmerksamkeit und eine lebendige Nachbarschaft boten laut Klemera die ideale Plattform, um neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Kundinnen und Kunden in einem frischen Umfeld zu begeistern. Der neue Store bringt die charakteristische Handschrift der Marke auf den Punkt – rustikal und modern, bodenständig und raffiniert, traditionsverwurzelt und gleichzeitig offen für Innovation. Das Interieur verbindet Altholzvertäfelung, Holzböden und gerahmte Schwarz-Weiß-Porträts von Luis Trenker mit Designleuchten, Mid-Century-Mobiliar, schwarzem Chrom und einer imposanten Pflanzenwand aus echtem Moos. Große LED-Flatscreens zeigen die aktuellen Kollektionen, Lichtboxen rahmen die Schaufensterpuppen von Hans Boodt, und der Blick fürs Detail schafft eine Atmosphäre, die mehr ist als bloß Verkaufsraum. Hier wird Geschichte erzählt – durch Schnitte, Stoffe, Bilder und Materialien, die an den Alpenraum erinnern, aber in Farbe, Muster und Funktion ganz im Jetzt verankert sind. Kurze Lieferketten, handwerkliche Fertigung und eine klare Haltung zu Nachhaltigkeit gehören genauso zum Markenkern wie das Label „99 % Made in EU“. Produziert wird überwiegend in Italien, die Stoffe stammen aus europäischen Traditionsbetrieben, gefertigt wird in kleinen Serien mit exklusiven Materialien. Jedes Stück trägt den Anspruch, Teil einer Haltung zu sein – und keine kurzlebige Mode. Mit dem neuen Store in Hamburg gelingt Luis Trenker der Spagat zwischen Herkunft und Horizont, zwischen alpinem Selbstverständnis und urbaner Internationalität. Ein Stück Südtirol mitten in der HafenCity – nicht als Folklore, sondern als bewusste Stilentscheidung. Weitere Informationen unter LUIS TRENKER

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!