Aromatik in Form

TEILEN

Gin Tonic zählt längst zu den festen Größen der internationalen Barkultur – ein Klassiker, der seine Wurzeln im kolonialen Indien hat und heute mehr denn je als stilvoller Ausdruck individueller Geschmacksvorlieben verstanden wird. Doch trotz der Vielfalt an Gins, Tonics und Garnituren bleibt das Glas, aus dem der Drink genossen wird, oft eine Nebensache. Dass genau darin ein bisher unterschätzter Schlüssel zum perfekten Genuss liegen kann, zeigt nun die Zusammenarbeit, die Design und Expertise in einzigartiger Weise verbindet. Mit dem Aroma Copa Gin stellt das Traditionshaus Orrefors ein Glas vor, das nicht nur funktional durchdacht, sondern sensorisch optimiert ist – entwickelt gemeinsam mit Jens Josefsson, einem der renommiertesten Gin-Kenner Skandinaviens.

Der Schwede, der mit seiner Frau Emma Trollpil das Beratungsnetzwerk Gin Sweden leitet, zählt zu den prägenden Stimmen der europäischen Gin-Szene. Als Autor des Buches „Swedish Gin – Drinks, Distilleries and Dreamers“, Jurymitglied bei den „Gin & Tonic Awards Sweden“ und Mitglied der Londoner Gin Guild bringt er fundiertes Wissen über Herstellung, Aromatik und Zubereitung mit. In enger Abstimmung mit dem Designteam von Orrefors entstand ein Glas, das auf den ersten Blick schlicht erscheint, in seiner Wirkung aber vielschichtig ist. Die bauchige Copa-Form mit großzügigem Volumen von 71 cl erlaubt nicht nur das Spiel mit Eiswürfeln, Botanicals und Garnituren, sondern verstärkt vor allem die Aromenvielfalt moderner Gins, indem sie Duftstoffe im oberen Bereich des Glases konzentriert. Anders als klassische Longdrink- oder Highballgläser setzt Aroma Copa Gin auf eine weite Kelchform, die sich an Weingläsern orientiert und dennoch fest in der Barkultur verankert ist.

Jens Josefsson beschreibt den Entwicklungsprozess als faszinierenden Dialog zwischen sensorischer Erfahrung und skandinavischer Gestaltungstradition – das Ergebnis sei ein Glas, das nicht nur funktioniere, sondern alle Sinne anspreche. Das klare skandinavische Design ist dabei mehr als ein ästhetisches Statement. Es folgt den Prinzipien, für die Orrefors seit über 125 Jahren steht: Reduktion auf das Wesentliche, kompromisslose Funktionalität und eine Handwerkskunst, die ihren Ursprung in den tiefen Wäldern Smålands hat. Das neue Glas fügt sich nahtlos in das bestehende Bar-Sortiment der schwedischen Manufaktur ein, die sich in den letzten Jahren mit innovativen Designkooperationen zunehmend auch an eine neue, stilbewusste Zielgruppe richtet. Während Barkeeper in der Vergangenheit ihre Aufmerksamkeit vor allem auf Spirituosen und Tonic-Kombinationen richteten, bringt das Aroma Copa Gin-Glas eine neue Komponente ins Spiel: das Erlebnis, einen Drink zu riechen, bevor man ihn schmeckt – und ihn visuell ebenso zelebrieren zu können, wie geschmacklich. Dabei spielt das Gewicht des Glases, die Balance in der Hand und die Haptik des Stiels eine ebenso große Rolle wie die visuelle Großzügigkeit, mit der das Glas Platz für kreative Inszenierungen lässt. Ob Zitronenzeste, Rosmarinzweig, Gurkenscheibe oder Hibiskusblüte – das Glas wird zur Bühne für individuelle Kompositionen.

Dass dieses sensorisch durchdachte Design zu einem fairen Preis erhältlich ist, unterstreicht den demokratischen Anspruch, den Orrefors mit seiner Barware verfolgt. Erhältlich im 2er-Set oder als 4er-Pack, richtet sich das Aroma Copa Gin sowohl an anspruchsvolle Gastgeber:innen als auch an professionelle Anwender:innen. Es steht für eine neue Wertschätzung des Moments – und für das Wissen, dass große Wirkung oft in kleinen Details liegt. In einer Zeit, in der Getränkekultur immer bewusster und kreativer gelebt wird, trifft dieses Glas den Nerv einer Bewegung, die Genuss nicht länger dem Zufall überlässt, sondern gezielt gestaltet. Und vielleicht ist es genau das, was ein Getränk wie Gin Tonic, der durch seine Vielseitigkeit besticht, heute braucht: eine Form, die seine Aromen trägt, seine Variationen unterstreicht und seine Präsenz im Glas neu definiert. Weitere Informationen unter ORREFORS

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!