Zehn Jahre nach ihrem historischen Triumph bei der Fußball-Weltmeisterschaft kehrten die deutschen Weltmeister von 2014 an den Ort zurück, der als einer der wichtigsten Bausteine ihres Erfolgs gilt: das Andreus Resort in Südtirol. Dort, wo sie sich einst auf den Höhepunkt ihrer Karriere vorbereitet hatten, trafen sich Spieler, Trainer und Betreuer, um Erinnerungen aufleben zu lassen und gemeinsam ein besonderes Jubiläum zu feiern.
Im idyllischen Passeiertal, umgeben von der atemberaubenden Berglandschaft Südtirols, hatten sich die Stars wie Manuel Neuer, Thomas Müller, Mats Hummels, Toni Kroos und Philipp Lahm auf das große Finale vorbereitet, das schließlich mit Mario Götzes legendärem Tor im Maracanã-Stadion gegen Argentinien gekrönt wurde. Zehn Jahre später war das Wiedersehen von Freude und Nostalgie geprägt, begleitet von Genuss, Golf und geselligem Beisammensein.
Damals stand das Training im Fokus: Laktatwerte, Laufwege und Leistung bestimmten die Tage. Heute hingegen ging es vor allem um Entspannung und das gemeinsame Erleben – ohne den Druck des Wettkampfs. Die Weltmeister von 2014 und ihre Familien verbrachten unvergessliche Tage, die von herzlicher Atmosphäre und der besonderen Gastfreundschaft der Hoteliers Helga und Richard Fink geprägt waren. Die Spuren der legendären Spieler sind im Andreus Resort allgegenwärtig, nicht zuletzt durch zahlreiche Bilder, die an den Erfolg von damals erinnern. Der „Andreus-Spirit“, der sich während der intensiven Vorbereitungszeit entwickelt hatte, war auch dieses Mal spürbar.

Auch wenn einige Spieler aufgrund ihrer aktuellen Verpflichtungen nicht anwesend sein konnten, ließ die Stimmung nichts zu wünschen übrig. Joachim Löw, der Trainer des Weltmeisterteams, und Torwarttrainer Andreas Köpke wirkten bei ihrer Rückkehr wie aus der Zeit gefallen. Beide fit und energiegeladen, lobten sie die Atmosphäre des Resorts, das sich über die Jahre weiterentwickelt hat, aber seinen ursprünglichen Charme bewahren konnte. Eine der Neuerungen, die die Weltmeister erwartete, war der beeindruckende Sauna-Dome, der das Resort um eine weitere luxuriöse Facette bereichert hat. Die Fußball-Ikonen genossen es, wieder in dieser vertrauten Umgebung zu sein, und ließen es sich nicht nehmen, die neuen Einrichtungen auszuprobieren.

Das viertägige Treffen war mehr als nur ein Wiedersehen alter Bekannter. Für die Spieler und ihre Familien gab es ein abwechslungsreiches Programm, das von Wanderungen in den Bergen über Golfspielen direkt vor dem Hotel bis hin zu entspannten Stunden im Spa reichte. Besonders die Kinder der Spieler, darunter die von Per Mertesacker und Benedikt Höwedes, genossen das Resort, das für die kleinen Gäste unter anderem ein Piratenschiff im Garten bereithält.
Einer der Höhepunkte des Jubiläumstreffens war eine brasilianische Nacht mit exklusivem Dinner im Panorama-Restaurant des Resorts. Ehemalige Funktionäre wie Wolfgang Niersbach nutzten die Gelegenheit, um lobende Worte an die Weltmeister zu richten, und zogen Parallelen zu früheren erfolgreichen DFB-Teams wie dem von 1990. Auch Oliver Bierhoff, der das Treffen initiiert hatte, sprach über den besonderen Zusammenhalt der Weltmeistermannschaft von 2014 und betonte, dass das Gefühl, Weltmeister zu sein, nie vergeht.

Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart war ein wiederkehrendes Thema während des Treffens. Auch wenn einige Spieler wie Thomas Müller und Manuel Neuer aufgrund ihrer aktuellen Verpflichtungen mit dem FC Bayern nicht dabei sein konnten, war der Geist des Teams allgegenwärtig. Unzählige Umarmungen, Lachen und das Teilen von Erinnerungen zeugten davon, wie stark die Bindung zwischen den Spielern und ihrem Trainerteam noch immer ist. Sogar ein anderer Weltmeister, Helli Haller, der mehrfache Titelträger der internationalen Sauna-Meisterschaft, sorgte für ein humorvolles Wiedersehen im Sauna-Dome, indem er die Spieler ordentlich ins Schwitzen brachte.
Es waren unvergessliche Tage in Südtirol, die den Teamgeist von damals wieder aufleben ließen. Die entspannte Atmosphäre, das luxuriöse Ambiente und die vielen gemeinsamen Aktivitäten erinnerten daran, dass die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2014 nicht nur sportlich optimal, sondern auch von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt war. Für Joachim Löw war das Andreus Resort damals ein Ort des Erfolgs, und auch heute noch schwärmt er von den idealen Bedingungen, die dort herrschen.
Das Jubiläumstreffen der Weltmeister von 2014 in Südtirol verdeutlichte, dass der „Spirit“ dieser Mannschaft noch immer lebt. Für die Spieler, die Trainer und deren Familien war es eine wertvolle Zeit der Reflexion und des Austauschs. Und vielleicht überträgt sich etwas von dieser besonderen Energie auf die aktuelle Generation der deutschen Fußballnationalmannschaft – ein Gedanke, den auch Joachim Löw hegte, als er dem neuen Trainer Julian Nagelsmann ähnliche Vorbereitungsbedingungen für künftige Erfolge wünschte.
Das Wiedersehen der Weltmeister von 2014 zeigte eindrucksvoll, dass gemeinsame Erfolge und Erlebnisse unvergessen bleiben. Der Spirit von Südtirol lebt weiter – in den Erinnerungen und in der Gemeinschaft, die damals wie heute etwas Einzigartiges ist. Weitere Informationen unter ANDREUS RESORT