Carl Hansen & Son erweitert seine Kollektion um zeitlose Leuchten von zwei herausragenden Designern der dänischen Moderne: Hans J. Wegner und Henning Koppel. Mit der Wiederaufnahme der Opala-Serie sowie der Pendelleuchte „The Pendant“ von Wegner und der Integration von Koppels Bubi-Leuchte betont das Unternehmen seine Leidenschaft für ikonisches Design und skandinavische Ästhetik.



Hans J. Wegner, weltweit bekannt für seine Stuhlentwürfe, widmete sich auch der Lichtgestaltung. 1962 entwarf er die Pendelleuchte „The Pendant“, die sich durch ihre elegante Kombination aus industriellem Design und sanften Formen auszeichnet. Die Konstruktion dieser Leuchte ist geradlinig und funktional: Ein Griffbügel verbindet den Lampenschirm mit der Fassung und erlaubt eine flexible Höhenverstellung, ohne dass der Schirm berührt werden muss. Diese Eigenschaft macht die Leuchte ideal für den Einsatz über Ess- oder Konferenztischen, da die Lichtquelle flexibel nach oben oder unten gerichtet werden kann, ohne zu blenden. Seit ihrer Einführung ist The Pendant ein durchgängiger Bestandteil der Produktion, was für ihre zeitlose Attraktivität spricht.
1973 präsentierte Wegner die Opala-Serie, die durch einen markanten, runden Lampenschirm auffällt und bis heute in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Der futuristisch anmutende Schirm aus Opalacryl sorgt für eine ausgewogene Lichtverteilung und lässt sich je nach Modell anpassen. Dabei zeichnet sich die Serie durch ihren funktionalen Ansatz aus: Der Schirm kann durch einfaches Beschneiden auf unterschiedliche Leuchtenmodelle zugeschnitten werden, wodurch eine ressourcenschonende Produktion ermöglicht wird. Diese Effizienz war bereits bei der ursprünglichen Gestaltung ein wesentlicher Aspekt und bleibt auch heute von Bedeutung. Die Opala-Serie findet ihren Platz in verschiedenen Umgebungen, sei es in Büros, Hotels oder privaten Wohnräumen, wo sie sowohl als Arbeitslicht als auch als stimmungsvolle Umgebungsbeleuchtung dient.



Neben Wegners Kreationen bereichert Henning Koppel die Kollektion von Carl Hansen & Son. Koppel, ein renommierter Bildhauer und Designer, brachte 1972 mit der Bubi-Leuchte ein verspieltes, skulpturales Design auf den Markt. Die organische Tropfenform des Leuchtenschirms, inspiriert von einer Kopfbedeckung seines Enkels, steht für Koppels Vorliebe für kreative Formgebung. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen, die den Funktionalismus in den Vordergrund stellten, gab Koppel der künstlerischen Gestaltung in seinen Entwürfen Vorrang. Seine Arbeiten zeichnen sich durch geschwungene Linien aus, die sich in all seinen Werken – von Silberwaren über Schmuck bis hin zu Möbeln und Leuchten – wiederfinden. Die Bubi-Leuchte, gefertigt aus Opalacryl und erhältlich mit einem Oberteil in Chrom- oder Messingoptik, besticht durch ihre Vielseitigkeit. Sie kann sowohl als Pendelleuchte verwendet als auch seitlich auf einem Tisch oder Boden positioniert werden und sorgt dabei stets für blendfreies Licht.
Mit der Aufnahme dieser Leuchten zeigt Carl Hansen & Son einmal mehr sein Bestreben, die ikonischen Werke der dänischen Designgeschichte in einem modernen Kontext zugänglich zu machen. Knud Erik Hansen, CEO des Traditionsunternehmens, betont dabei die Bedeutung des Zusammenspiels von Möbeln und Beleuchtung für die Inneneinrichtung. Für ihn sind die neuen Leuchten eine natürliche Erweiterung der bestehenden Kollektion, da sie ästhetisch perfekt mit den Möbeldesigns von Carl Hansen & Son harmonieren. Die Leuchten vereinen Form und Funktion auf höchstem Niveau und unterstreichen die klare skandinavische Handschrift, für die das Unternehmen seit Generationen steht.

Die Wiederentdeckung und Integration dieser Designklassiker ist nicht nur eine Hommage an zwei der bedeutendsten dänischen Designer, sondern auch ein Schritt in die Zukunft. Carl Hansen & Son bleibt seiner Vision treu, ikonische Entwürfe zu bewahren und durch moderne Technologien und Produktionsweisen weiterzuentwickeln, um den Ansprüchen der heutigen Zeit gerecht zu werden. So werden die Leuchten von Wegner und Koppel auch in den kommenden Jahren als zeitlose Begleiter in modernen Wohn- und Arbeitswelten erstrahlen. Weitere Informationen unter CARL HANSEN & SON