Am 15. Mai 2025 bringt der Luxury Business Day in München erneut über 100 Entscheiderinnen und Entscheider aus der Premium- und Luxusbranche zusammen. Die Veranstaltung hat sich über mehr als ein Jahrzehnt hinweg als bedeutende Plattform etabliert, auf der aktuelle Trends, zukunftsweisende Entwicklungen und neue Impulse diskutiert und erlebbar gemacht werden. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Managing Transformation – Wie Technologie und Nachhaltigkeit die Welt des Luxus prägen“. Ein Thema, das nicht nur die Branche bewegt, sondern auch für neue Formen des Denkens, Gestaltens und Führens steht.

Der Luxury Business Day versammelt führende Persönlichkeiten, innovative Marken und kreative Vordenkerinnen und Vordenker. Präsentiert werden wegweisende Best Practices von renommierten Unternehmen wie Gaggenau, KLAFS oder LIGRE sowie aufstrebende Challenger-Brands, die mit frischen Ideen und nachhaltigen Konzepten neue Märkte erschließen. Ergänzt wird das Programm durch technologische und kreative Impulse – von Robotik über künstliche Intelligenz bis zu datenbasierter Markenführung.
Das International Impact Forum unter der Leitung von Tim Nixdorff bereichert die Veranstaltung mit einer Diskussionsrunde, in der namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Medien darüber sprechen, wie sich wirtschaftlicher Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltigem Handeln vereinen lässt. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu Themen wie Entscheidungsprozesse im digitalen Zeitalter, neue Konsumtrends der Generation Z oder dem Einfluss asiatischer Managementkulturen auf europäische Markenstrategien.


Petra-Anna Herhoffer, Gründerin des Luxury Business Day und der veranstaltenden Beratung INLUX Consultancy, beschreibt die Entwicklung der Branche als tiefgreifenden Transformationsprozess. Während sich Old Luxury über Statussymbole und Besitz definierte und New Luxury vor allem auf Erlebnis und Immersion setzte, versteht sie Neo Luxury als zeitgemäße Antwort auf veränderte Werte und Prioritäten. Dieser neue Luxus ist nicht nur Ausdruck kultureller Qualität und handwerklicher Meisterschaft, sondern vor allem ein Bekenntnis zu Verantwortung, Nachhaltigkeit und ganzheitlichem Wohlbefinden. Er reicht weit über klassische Kategorien wie Mode, Uhren oder Interior Design hinaus und berührt auch Bereiche wie Gesundheit, Achtsamkeit und ethischen Konsum.


Im Fokus des Events steht nicht nur das inhaltlich anspruchsvolle Programm, sondern auch der persönliche Austausch unter Expertinnen und Experten. Das Networking spielt eine zentrale Rolle und bietet Raum für neue Partnerschaften, kreative Allianzen und persönliche Begegnungen. Immer wieder entstehen hier aus Gesprächen konkrete Projekte, geschäftliche Synergien oder Karriereschritte – ein Aspekt, der den Luxury Business Day weit über ein klassisches Branchenevent hinaushebt.
Veranstaltungsort ist auch 2025 wieder der stilvolle Gaggenau Showroom in München. Nach einem intensiven Nachmittag voller Impulse, Diskussionen und Präsentationen bildet das Net-together am Abend einen perfekten Abschluss: mit kulinarischen Highlights von Spitzenkoch Bobby Bräuer, feinen Getränken von ausgewählten Marken und einer entspannten Atmosphäre, die zum Austausch einlädt. Der Luxury Business Day ist ein Projekt der INLUX Consultancy, die 2009 als erste deutsche Beratung zur Erfassung und Analyse der Luxuswirtschaft gegründet wurde. Heute steht INLUX für exzellente Marktkenntnis, fundierte strategische Beratung und ein handverlesenes Netzwerk aus internationalen Expertinnen und Experten. Die Beratung verbindet Marktforschung, Markenstrategie und kreative Kommunikation zu einem ganzheitlichen Ansatz – und nutzt den Luxury Business Day gezielt als Ort des Austauschs, der Inspiration und des Benchmarkings. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung unter INLUX