Die Frühjahrskampagne 2025 von Michael Kors verknüpft Mode, Reisen und Inszenierung auf gewohnt stilsichere Weise und stellt dabei zwei neue Gesichter in den Mittelpunkt: Schauspielerin und Musikerin Suki Waterhouse sowie Schauspieler und Produzent Logan Lerman. Fotografiert von Mert Alas auf Ibiza, greift die Kampagne nicht nur visuell auf die Ästhetik der Insel zurück, sondern nutzt die Kulisse auch als Erzählinstrument für ein Lebensgefühl zwischen kosmopolitischem Glamour und entspanntem Boho-Einfluss.



Die Szenen zeigen Waterhouse und Lerman an unterschiedlichen Orten der Baleareninsel – zwischen Altstadtflair, Küstenlandschaft und Rückzugsorten abseits der touristischen Pfade. Dabei steht weniger ein konkretes Setting im Fokus als die Verbindung von Reise und Stil, von Bewegung und Mode, von Moment und Oberfläche.



Emmanuelle Alt, ehemalige Chefredakteurin der französischen Vogue, zeichnet für das Styling verantwortlich und greift auf Key-Pieces der Saison zurück, die Nonchalance mit Raffinesse kombinieren. Leinenstoffe, urbane Klassiker und Accessoires in gedeckten Farben treffen auf ikonische Sonnenbrillen, Taschen und fließende Schnitte – ein Look, der Ibiza als sinnlichen Hintergrund nutzt, ohne folkloristische Klischees zu bedienen. Der erzählerische Bogen wird durch das begleitende Format „Hotel Stories“ erweitert, ein neues Content-Konzept des Labels, das Mode als Teil eines kuratierten Reiseerlebnisses versteht.






Ausgangspunkt ist jeweils ein Boutique-Hotel, das als räumlicher und stilistischer Rahmen dient. In der ersten Ausgabe dieser Reihe rückt das Hotel Montesol Experimental in den Fokus – ein traditionsreiches Haus im Herzen der Altstadt, das in den 1930er-Jahren eröffnet wurde und Gäste wie Prinzessin Caroline von Monaco oder Mitglieder von Pink Floyd beherbergte. Nach einer umfassenden Renovierung verbindet das Hotel heute historischen Charme mit zeitgenössischem Design und dient Michael Kors als Plattform für weiterführende Inhalte, darunter Interviews mit lokalen Kreativen, Hintergrundgeschichten und thematische Editorials. Die Verbindung von Hotel und Kampagne versteht sich nicht als bloße Kulisse, sondern als Ausgangspunkt für einen transmedialen Erzählrahmen, der analoge Erfahrungen in digitale Inhalte überführt. „Hotel Stories“ wird im Lauf der Saison weltweit ausgebaut – mit lokalen Boutique-Hotels in verschiedenen Regionen, die jeweils eigene Perspektiven auf das Verhältnis von Mode und Reisen eröffnen. Ergänzt wird die Kampagne durch visuelle Serien, Produktfotografie und Behind-the-Scenes-Material, das sowohl über die Website als auch über soziale Medien ausgespielt wird. Im Zentrum steht dabei weniger die einzelne Kollektion als vielmehr die Idee eines Lebensstils, der Mode nicht isoliert denkt, sondern als Teil eines kulturellen Erlebens. Die Auswahl der Darstellenden folgt dabei keinem reinen Bekanntheitsprinzip, sondern reflektiert ein neues Verständnis von Öffentlichkeit und Stil. Waterhouse, die sich zwischen Musik, Film und Mode bewegt, steht für eine neue Form der Vielseitigkeit, die nicht in klassische Rollenbilder passt, während Lerman mit seiner filmischen Präsenz und einem zurückhaltenden Auftreten eine elegante Ruhe in die Kampagne bringt. Beide verkörpern eine Form von Selbstverständlichkeit, die sich nicht über Exzesse, sondern über Haltung und Authentizität definiert. In der Kombination entsteht ein Narrativ, das klassische Reisemotive mit gegenwärtiger Bildsprache verbindet. Michael Kors etabliert damit eine Plattform, die nicht nur Inhalte vermittelt, sondern ein Gefühl von Zugehörigkeit schafft – zu einem Kosmos, in dem Reisen, Mode, Orte und Persönlichkeiten auf eine subtile Weise ineinandergreifen. Weitere Informationen unter MICHAEL KORS