Dass es Perlen nicht nur am Meer gibt, sondern auch am Millstätter See, beweist eindrucksvoll das Hotel KOLLERs in Seeboden. Das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Haus glänzt mit seiner exquisiten Lage am Wasser ebenso wie mit unwiderstehlichem Charme, herausragendem Service und luxuriösen Features.

Klingt abgehoben? Ist es keineswegs. Im Gegenteil: Bodenständige Herzlichkeit ist fest in der DNA des Traditionshauses verankert, das vom Gastgeberehepaar Hubert und Verena Koller in zweiter Generation geführt wird. Man spürt das und glaubt dem Chef sofort, wenn er mit Blick auf die vielen Auszeichnungen, die das Hotel im Laufe der Jahre erhalten hat, sagt: »Auf die Awards sind wir stolz, aber am wichtigsten ist uns das Glück unserer Gäste!«
Und die können sich tatsächlich glücklich schätzen, wenn sie beim ersten Augenaufschlag von ihrem behaglichen Zimmer aus über den See blicken, vielleicht noch vor dem köstlichen Frühstück – von einem Buffet so umfangreich und kreativ, wie man es selten findet –, ins beheizte (!) Seebad eintauchen und einen Tag vor sich haben, den sie ganz nach ihrem Gusto vielfältig gestalten können: Wellness und Ruhe oder Action und Fun – und zwischendurch immer wieder kulinarische Köstlichkeiten, stets mit saisonalem und regionalem Schwerpunkt. Apropos saisonal: Man sollte sich unbedingt verführen lassen von den fantasievoll selbstkreierten Eissorten des Hauses, deren Aroma immer perfekt den Jahreszeiten angepasst ist …

Dafür, dass das KOLLERs rund ums Jahr ein Erlebnis ist, sorgt neben Hausherrin Verena Koller, der Seele des Hauses, mit ihrem feinen Gespür für Stil und Behaglichkeit, ganz einfach auch die Natur, Big Player der Region: der Badesee mit Trinkwasserqualität, der zwischen ein 2000er-Gebirgspanorama eingebettet ist. Zu allen Arten von Wassersport im Sommer bietet er noch ein schwimmendes Juwel – ein ausgemustertes ehemaliges Ausflugsboot, das die Gastgeberfamilie detailverliebt wieder aufmöbeln ließ und nun als schaukelnde Wellnessoase und für exklusive Ausfahrten zur Verfügung stellt. Eine Schifffahrt im Winter wird durch Glühmost und Kekse versüßt. Ein weiteres Highlight in der kalten Jahreszeit ist das Eisbaden im See. Damit es niemanden eiskalt erwischt, führt ein Wimhof-Trainer in einem speziellen Kurs Schritt für Schritt an dieses gesunde Erlebnis heran.
Während im Sommer ein naturverbundener 18-Loch-Golfplatz auf sonnigem Hochplateau, ein Tennisplatz sowie Gelegenheiten zum Wandern und Mountainbiken warten, verlockt der Winter zum Skifahren, zum Langlaufen und Winterwandern, zum Rodeln und Eislaufen. Und wer sich ordentlich ausgepowert hat, wird das Wellnesserlebnis im SPA des KOLLERs erst richtig genießen. Neben dem beheizten Seebad gehören dazu ein großzügiger Innen- und ein quirliger Außenpool, mehrere Saunen und Ruheräume. Was für ein magischer Moment, von hier aus entspannt neben dem knisternden Kaminfeuer in die watteweich verschneite Winterlandschaft zu schauen und dabei von den Gaumenfreuden zu träumen, die am Abend im eleganten Restaurant mit Seeblick warten. Zum Jahresende krönt das Küchenteam die Festtage mit Gala-Dinners zu Weihnachten und Silvester und einem Silvester-Mitternachtsbuffet. Und auch die Lobby mit offenem Kamin und die Bar laden zum Verweilen ein – ein zauberhaftes Ambiente gerade zur Winterszeit.


Alle, die das Besondere lieben, haben übrigens die Qual der Wahl, was die Übernachtungs-möglichkeiten anbelangt: See … oder Berge? Wer dem Wasser besonders nahe sein will, wird die Luxus-Bootshaus-Suite mit edelstem Wohnkomfort lieben: Eichenholzdielenboden, maritimes Flair, offener Kamin, Panoramafenster zum See, Dampfbad und Kinderschlafkoje mit Bullauge, großer Balkon mit See-Rundblick. Oder hoch hinaus auf den Tschiernock ins luxuriöse Alm-Chalet mit Blockhaus-Sauna und Natur-SPA. Das urig-charmante Refugium ist ideal für Selbstversorger, die – mit allem Komfort – direkt im Herzen der Natur leben wollen …

Dass das Herz von Familie Koller ebenfalls der Natur gehört, ist klar. Wer wie Hubert Koller im Paradies am Millstätter See aufgewachsen ist, weiß schließlich am allerbesten, welche Werte es zu bewahren gilt. Nachhaltigkeit in allen Belangen ist also Ehrensache! Das fängt beim Beheizen an – Seewasserwärmepumpen, Solarkollektoren und Nutzung der Hackschnitzelwärmeaustauscher des Ortes – und hört beim Fokus auf regionale Küche noch lange nicht auf!