Design zum Anfassen

TEILEN

Der digitale Möbelpionier Tylko wagt den Schritt in die analoge Welt und eröffnet erstmals Showrooms in Deutschland und Österreich. München, Hamburg, Frankfurt, Hannover und Wien sind die Städte, in denen das junge Unternehmen aus Warschau seit Sommer 2025 physische Präsenz zeigt – ein Meilenstein für eine Marke, die bislang vor allem durch ihre Online-Strategie, ihre intuitive Konfiguration und ihre präzise Maßarbeit überzeugt hat. Dass Tylko diesen Schritt genau jetzt geht, hat mit dem Start der neuen Sofa-Linie „Smooth“ zu tun, die nicht nur online entworfen, sondern ab sofort auch ausprobiert und erlebt werden kann. Für eine Marke, die sich seit ihrer Gründung 2015 dem Prinzip der Individualisierung verschrieben hat, bedeutet das eine neue Form von Nähe: Möbel, die bislang digital geplant und in der Vorstellung entstanden, lassen sich nun anfassen, verschieben, auf Textur und Farbwirkung prüfen – Design zum Anfassen also. Hier der München Showroom.

Die Showrooms sind Teil eines durchdachten Konzepts, das von Anfang an auf Nutzererlebnis setzt. Während klassische Möbelhäuser Vielfalt durch Masse suggerieren, verfolgt Tylko die gegenteilige Strategie: Maßanfertigung mit millimetergenauer Präzision, verbunden mit einer klaren Formsprache, nachhaltiger Produktion und maximaler Langlebigkeit. Das digitale Erlebnis, bei dem Nutzer:innen Regale, Sideboards oder Schränke in Farbe, Material und Größe konfigurieren können, wird nun in den physischen Raum übersetzt. Hier geht es nicht um Überwältigung, sondern um eine reduzierte, modulare Gestaltung, die die DNA der Marke spiegelt. Die Räume sind bewusst wohnlich gehalten, ohne den Fokus von den Möbeln abzulenken. Stoffmuster, Oberflächen und Materialproben laden zum Anfassen ein, während geschulte Berater:innen helfen, die digitale Planung mit der physischen Wahrnehmung zu verbinden.

Ben Kuna, Mitgründer und CBO, beschreibt den Schritt als strategisch wichtig: „Wir wollen unsere Kund:innen nicht nur digital, sondern auch analog inspirieren und begleiten.“ Damit verweist er auf eine Entwicklung, die längst über Tylko hinausgeht: Auch andere Direct-to-Consumer-Marken entdecken den stationären Raum als Bühne für ihre Produkte. Für Tylko, das aus der Frustration über unflexible, massenproduzierte Möbel geboren wurde, ist es jedoch mehr als ein Marketinggag. Es ist die logische Fortsetzung einer Philosophie, die Möbel als Schnittstelle zwischen Technologie, Design und Persönlichkeit versteht.

Gestaltet wurden die Räume von Sylwia Gieruszyńska, Head of Spatial Design, die das modulare Prinzip der Marke konsequent übersetzt hat. „Unsere Showrooms sind wie unsere Möbel – reduziert, funktional und doch wohnlich“, sagt sie. Ihre Handschrift zeigt sich in der klaren Linienführung, im Dialog von Raum und Produkt und in der subtilen Eleganz, die typisch für Tylko ist. Die Eröffnung ist nicht zuletzt ein Statement für das Selbstverständnis einer neuen Generation von Möbelmarken: digital geboren, lokal produziert, global gedacht.

Die Liste der Standorte zeigt den Anspruch: München, Frankfurt, Hamburg, Hannover und Wien sind Knotenpunkte, in denen sich Designaffinität, Urbanität und Kaufkraft treffen. Hier will Tylko sein Publikum direkt erreichen – Menschen, die Wert auf Gestaltung legen, die Möbel nicht als statische Gebrauchsgegenstände, sondern als Teil ihrer Identität verstehen. Dass die Marke parallel weiterhin auf ihr starkes Online-Geschäft setzt, versteht sich von selbst. Aber die Möglichkeit, die Oberfläche einer Front zu berühren oder die Struktur eines Sofastoffs zu testen, schafft Vertrauen und verankert die Marke auf eine Weise, die digital nicht zu ersetzen ist.

Tylko, 2015 in Warschau gegründet, hat seitdem konsequent an einer Vision gearbeitet: Möbel zu entwickeln, die millimetergenau passen, die auf Bestellung gefertigt werden, um Abfall zu reduzieren, und die mit höchster handwerklicher Präzision entstehen. Die Eröffnung der Showrooms ist deshalb nicht das Ende, sondern der Anfang einer neuen Phase. Es ist der Schritt vom Bildschirm in die Realität, vom digitalen Klick zur haptischen Erfahrung – ein Kapitel, das Tylko als europäischen Player endgültig sichtbar macht. Weitere Informationen unter TYLKO

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!