Stores to watch

TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp

Rare Fashion

Als Patrick und Philip Götzl, zwei junge Unternehmer aus München, 2020 den ersten von mittlerweile vier Rare Fashion Stores eröffneten, hatten sie eine klare Vision. Es ging Ihnen nicht primär um die Eröffnung eines Ladens, sondern um den Aufbau einer Community-Building-Plattform. Das dies nicht über Nacht geschieht, sondern ein stetiger Prozess ist, der neben Geduld auch kreative Ideen und ein hohes Maß an Engagement erfordert, war den Brüdern bewusst. Und sie zeigen, wie es geht.  

Die innovative Idee hat in den vergangenen zwei Jahren Konturen angenommen und Rare Fashion gedeiht prächtig – sowohl Offline (es wurden 3 weitere Rare Fashion Stores in Regensburg, Nürnberg und Wien eröffnet) als auch Online. Instagram ist auch für Patrick und Philip das wichtigste Tool. Hier konnten sie ein breiteres Publikum erreichen und schnell eine Community aufbauen, die mit ihren Werten und ihrer Vision übereinstimmt. So vermitteln sie den Kunden ein Gefühl einer gemeinsamen Identität und bekommen selbst ein besseres Verständnis dafür, was ihre Zielgruppe sucht. Und gesucht wird vor allem Mode: von Balenciaga, Gallery Departement, Palm Angels, Off White bis hin zu Nike Dunk, Adidas Yeezy oder Revenge x Storm ist alles dabei, was das Fashion-Herz begehrt. 

Rare Fashion setzt in jeglicher Hinsicht neue Trends. Und die Leute lieben es. Die Brüder stehen mit Ihrer Marke für geprüfte Originalware und geben ein Qualitätsversprechen. Der Erfolg spiegelt sich im Vertrauen und Feedback der Kunden wider. Neben YouTube-Stars und Influencern sind außerdem Besuche von Fußballprofis wie Jerôme Boateng keine Seltenheit. Auch die Rapper Manuellsen, Celo & Abdi, sowie Miami Yacine gehören bereits zur Rare Fashion Community. 

www.rare-fashion.de 

Store: Augustenstraße 29, 80333 München 

Bling, Bling!

Vor fast 50 Jahren bereisten die Künstler*innen Renate Schrems und Robert Fink die Welt, um spannende Rohstoffe und Eindrücke für ihre hochkarätigen Schmuckkollektionen zu sammeln. Jedes der Unikate lebt von einer originellen Idee – getragen von Humor und Weiblichkeit. Fun-Fact: Die Brand ist benannt nach der exzentrischen, kapriziösen Marquise de Sévigné, die im 17. Jhdt. mit ihrem exquisiten Geschmack polarisierte. Nun bricht ein neues Kapitel an für das weltberühmte Label, Gründersohn Jonas Fink tritt in die Fußstapfen seines Vaters. Dem neuen Firmenchef ist es ein Herzensanliegen, die Identität, den Charme und die visuelle Sprache der Marke  zu wahren – und er hat Großes vor: Jetzt eröffnet Sévigné eine dritte Dependance im Herzen Münchens, künftig werden in der historischen Briennerstraße Ladengeschäft, Atelier und Goldschmiede ihren Platz finden.  

CARL HANSEN & SØN FLAGSHIP STORE 

CARL HANSEN & SØN FLAGSHIP STORE 


“Zeitlose Schönheit, Komfort, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit sind in all unseren Möbelstücken so tief verwurzelt, dass man sie nur betrachten und berühren muss, um dies zu verstehen und sich in sie zu verlieben.“, schwärmt Knud Erik Hansen, CEO und Inhaber von CARL HANSEN & SØN. Er leitet das Familienunternehmen in dritter Generation und hat es zu einem internationalen Business ausgebaut. Im Jahr 1908 gründet der dänische Tischler Carl Hansen eine Möbelwerkstatt auf der Insel Fünen. Damals ahnte niemand, dass sich der kleine Betrieb zu einem global Player mit massiver Medienpräsenz entwickeln würde! Der außergewöhnliche Erfolg des Traditions-unternehmens basiert auf zwei Eckpfeilern: Engagement für ausgewählte Handwerkskunst und Partnerschaften mit erstklassigen Designern – immer am Puls der Zeit.


Der wohl bekannteste unter ihnen hat die Firmengeschichte und die ästhetische Sprache des Hauses maßgeblich mitgeprägt: Hans J. Wegner. 1949 wagte Carl Hansens Sohn Holger die Zusammenarbeit mit dem damals gänzlich unbekannten Künstler – er sollte es nicht bereuen! Schon bald entstanden die berühmten Design-Objekte, die von Kennern aus allerorts geschätzt werden. Das reduzierte Design ist so zeitlos, dass viele Stücke bis heute produziert werden und Küchen und Wohnzimmern weltweit einen optischen Kick verleihen. CARL HANSEN & SØN ist nach wie vor der global größte Hersteller von Möbeln des dänischen Meisters und arbeitet eng mit dem renommierten “Studio J. Wegner” zusammen.

Die DNA der Brand entwickelt sich stetig weiter, ihr Esprit lebt von Kooperationen mit Größen wie Arne Jacobsen, Ole Wanscher, Kaare Klint, Poul Kjærholm, Bodil Kjær und Tadao Ando.
Jetzt bringt CARL HANSEN & SØN den begehrten Skandi-Schick zu uns in die bayerische Hauptstadt. Schlichtheit, Ästhetik und Funktionalität findet man nicht nur bei den Möbeln, sondern auch in der Residenzstraße 22: im stylischen Flagship-Store können wir das Flair von über 100 Jahren dänischer Design-Geschichte live erleben! www.carlhansen.com

Apropos Tegernsee

Bei einem Glas Champagner die Kollektionen von Louboutin und Balenciaga bestaunen: Klingt nach dem Arbeitsalltag von Vogue-Chefin Anna Wintour! Diese Luxus-Erfahrung kann sich aber jeder gönnen, im neuen Apropos-Store in Rottach-Egern. „Uns geht es darum, ein gutes Gefühl zu verkaufen“, sagt Klaus Ritzenhöfer. Er hat 1984 zusammen mit  Daniel Riedo den ersten Store gegründet, heute gibt es Apropos siebenmal in Deutschland und das ist gut so – denn wir leben in einer Zeit, in der Shopping online stattfindet und die Fußgängerzonen der Städte von Ketten dominiert werden. Kleine Modeläden sind eine Seltenheit geworden: Deshalb ist Apropos einzigartig, hier bekommt man exklusives Boutique-Feeling. Die Verkäufer gehen auf den Kunden ein, kennen die Schnitte und Qualitäten der Kollektionen und man fühlt sich einfach wohl in den Stores – Die reduziert-stylischen Einrichtungskonzepte und die ruhige Atmosphäre wirken wie eine Auszeit vom Alltag. Jetzt hat die siebte Dependance ihre Türen geöffnet, auf 450 qm gibt es stylische Wohnaccessoires, Nischenprodukte aus der Beauty-Szene und natürlich High-End-Fashion.

apropos-store.com   

Tragbares aus Berlin

Durch top Verarbeitung und Qualität, unkompliziertes Handling und anspruchsvolles Design haben die schicken Allround-Bags längst Kult-Status erlangt. Wir freuen uns, denn jetzt bringt die Brand das Berliner Flair erneut nach München: im 96 Quadratmeter großen Pop-Up-Store in der Theatinerstraße 30 finden Fashionistas alles, was das Herz an Handtaschen begehrt.


Besonders spannend und brandneu ist die exklusive „THE EDIT“- Kollektion: limitiert, hochwertig und einzigartig. Sie wurde anlässlich des 18. Geburtstags von LIEBESKIND BERLIN kreiert und ist komplett Made in Italy: vom Leder bis zur Verarbeitung. 203 Stück je Style gibt es zu kaufen und alle Bags sind von Hand nummeriert. Auch den innovativen „Chelsea Weaving“-Shopper gibt es bei uns in München zu sehen und er ist ein richtiger Gestaltwandler: Das It-Piece kann mithilfe von Druckknöpfen seine Form verändern und kommt in knalligen Bonbon-Tönen daher. Für Freunde klassischer Farben gibt es eine schwarze und eine beige Ausführung. Ob Office-Look oder Bar-Abend, der Shopper passt zu jedem Outfit. Wenn Sie sich noch eines der begehrten Stücke sichern wollen dann ist Beeilung geboten – bis zum 20.08.2022 hat der Pop-Up-Store geöffnet.



Dynamisches Design kommt hier aber nicht nur in Taschen-Form – auch das Interior des Pop-Ups glänzt mit nachhaltigen Materialien, die sich futuristisch präsentieren und eine harmonische Atmosphäre schaffen.  Shoppen in moderner Kulisse macht eben besonders viel Spaß und so lädt der fesche Store im Herzen der Innenstadt zum Verweilen ein.

https://de.liebeskind-berlin.com/

JBL

Sound-Erlebnisse

Das Luxury-Audio-Studio als Teil des Stores bietet interessierten HiFi-Fans aus ganz Deutschland die Chance, die exklusiven High-End-Geräte der coolen Audio-Brands in einem einzigartigen Umfeld zu erleben. Das Experten-Team vor Ort berät kompetent und führt die aufregenden Produkte vor. Das 136 m2 große Studio verfolgt ein einzigartiges Designkonzept und lässt den Besucher in eine faszinierende Welt eintauchen. Für optimale Schalldämpfung sorgt eine mit Holzlamellen verkleidete Decke. Novum: Nur mit perfekter Isolation erlebt man die Sound-Experience wirklich, sagt der Profi. Auch ein separates Heimkino bietet ein mitreißendes Film- und Klangerlebnis. Kopfhörer, portable, sprachgesteuerte Lautsprecher und Soundbars gibt es auch: Im JBL-Store finden Sie alles, was tönt!

Zusätzlich liefert eine Event-Reihe von Pop, Electro und Hip-Hop High-End-Sound und Local Heroes.

Unser Tipp: Checken Sie → hamanaudio.com/munichstore für mehr Informationen und die nächsten Termine. Wir finden, besser gehts nicht: Einfach vorbeischauen!     

Nachhaltiger Flagship Store

Am Fuße der Alpen gelegen, dient der Terrex-Flagship Store als Anlaufstelle für die lokale Outdoor-Community und bietet Produkte, die Outdoor-Abenteurer lieben.

Der Fokus liegt vor allem auf den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Community. Ein besonders nachhaltiger Ladenbau, nachhaltige Produkte und spezielle Vor-Ort-Services bilden zusammen mit neuartigen, digitalen In-Store-Innovationen das Fundament für ein erstklassiges Shopping-Erlebnis auf 370 m². Der Store soll als Ort dienen, den Outdoorsport allen Interessierten zugänglich zu machen, Barrieren abzubauen und die modernen Abenteurer*innen miteinander zu verbinden. Beispielsweise durch regelmäßige Veranstaltungen, u.a. mit Athlet*innen, bei Vorträgen oder Workshops. Auch das adidas Mitglieder-Programm „Creators Clubs“ wird im Store erlebbar gemacht.

Viele der Produkte sind besonders technisch und nachhaltig entwickelt worden. In enger Zusammenarbeit mit Athlet*innen bietet der Store gemeinsam entwickelte Kollektionen in den Kategorien Hike und Mountaineering sowie Ausrüstung für Trailrunning, Mountainbiking, Klettern und Wintersport.

 

Mobilität neu gedacht

Bisher lag der Fokus vor allem im europäischen Norden, München ist der südlichste Standort, den der Hersteller erschließen will. Die Autos (etwa der teilelektrische SUV 01), um die es eigentlich geht, sind hier Nebensache. Im Mittelpunkt steht die Begegnung zwischen Lounge, Lifestyle-Laden und Café. Dafür zuständig ist das schwedische Architektenbüro New Order Arkitektur, die einen Lynk & Co-Club gerahmt von Neonleuchten und 3D-gedrucktem Mobiliar erschaffen haben, der genauso futuristisch ist, wie es sich für eine Brand gehört, die den Mobilitätsmarkt auf den Kopf stellen will. Die Nähe zum Marienplatz und Viktualienmarkt machen den Club zum Drehkreuz mitten in der Stadt. Dass die Wahl auf München fiel, ist kein Zufall: Als Automotive-Metropole ist München eine einzigartiger Standort, der große Möglichkeiten und Spielräume erschließen lässt.  

 

Ein exklusiver Duft(t)raum

Sie wurden fündig: Im Herzen der Altstadt, direkt am Dom, eröffnet der Flagship Store von Lengling. Im Store wurde das duale Konzept der Düfte konsequent weitergedacht: Champagnerfarbenes Interieur, gebrochen durch dunkle Elemente, ein Dufttresor mit wertvollen Parfumölen. Der Rahmen ist intim, genauso wie die Entstehungsgeschichten der Lengling-Kompositionen. Sie alle stehen für einen besonderen Moment zwischen dem Gründerpaar. Im neuen Store bekommen diese Geschichten Raum: über QR-Codes können die Stories der jeweiligen Düfte in verschiedenen Sprachen erzählt werden und lassen Kunden in eine andere Welt abtauchen. Duft-Beratungen finden im gediegenen Parfum-Salon im oberen Stockwerk statt. „Lengling Munich ist Münchens erstes Parfumhaus und wir freuen uns sehr, mit unserer eigenen Boutique die Marke für alle Sinne erlebbar zu machen“, sagen die Gründer über ihr neues Hauptquartier. Ein Ort, der den Rahmen für echte Erlebnisse schafft.  

 

Gallerie trifft Fashion-Store

Mit dem ersten Axel Arigato Store in Deutschland eröffnet die Fashion-Brand einen hybriden Ort, der zwischen Shopping und Kunsterlebnis mäandert. Der minimalistische Raum ist verkleidet mit Spiegeln an weißen Wänden, Kleidung, Accessoires und Design-Objekte ranken sich zwischen schweren, rauen Travertin-Blöcken. Das ist nur konsequent, betrachtet man das Konzept der Marke: Axel Arigato ist kein Shop, sondern eine Community, die über Inspiration, Kultur und Diversität entsteht. Im Laden werden je nach Infektionsgeschehen Events gehostet, Kunst kuratiert oder Partys veranstaltet. Denn menschliche Verbindungen sind zeitlos. Die Zeitlosigkeit hat das Team auch auf ihr Sortiment übersetzt: Anstelle von mehreren wechselnden Kollektionen pro Jahr bietet Axel Arigato Teile, die mehrere Saisons überdauern. Damit will die Brand den Luxus-Markt demokratisieren. Ein großes Vorhaben in einem mächtigen Raum, der immer weiter wachsen wird.  

 

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!