Seit über fünf Jahrzehnten steht der radio.cubo von Brionvega für zeitloses Design und technologische Innovation. Mit der Sonderedition radio.cubo 50° wird die Geschichte einer Ikone des italienischen Designs gefeiert. Das von Richard Sapper und Marco Zanuso entworfene Transistorradio hat sich als Meilenstein des Industriedesigns etabliert und ist bis heute ein begehrtes Sammlerstück.

In den frühen 1960er Jahren begann die Zusammenarbeit zwischen Sapper und Zanuso, die Brionvega mit der Gestaltung innovativer Radio- und Fernsehgeräte beauftragte. Ihr gemeinsames Schaffen brachte bahnbrechende Produkte hervor, darunter den 1962 entwickelten Doney-Fernseher, das erste volltransistorisierte TV-Gerät Europas, sowie den 1964 entworfenen Algol-Fernseher, dessen geneigte Bildschirmfront eine neuartige Betrachtungsperspektive ermöglichte. Im selben Jahr folgte das radio.cubo TS502, das mit seiner kubischen Form und auffälligen Farbgebung die Gestaltung von Radioempfängern revolutionierte. Statt einer funktionalen, grauen Kiste entstand ein lebendiges Designobjekt, das den Wohnraum bereichern und in Szene setzen sollte.

Brionvega gelang es, technische Innovation mit einer eigenständigen ästhetischen Sprache zu verbinden. Das radio.cubo TS502 bestach durch klare Linien, leuchtende Farben und eine intuitive Bedienung. Zwei symmetrische Hälften schließen sich zu einem kompakten Würfel, der sich aufklappen lässt, um die Bedienelemente freizugeben. Die Materialwahl, darunter die widerstandsfähige Metalllegierung ZAMAK, verlieh dem Gerät Robustheit und Langlebigkeit. Seine ikonische Gestaltung sicherte ihm einen Platz in den bedeutendsten Designmuseen der Welt, darunter das MoMA in New York und das Design Museum in Osaka.
Mit der Jubiläumsausgabe radio.cubo 50° bleibt Brionvega dem ursprünglichen Konzept treu, setzt jedoch auf moderne Technologie. Das Modell verfügt über DAB/DAB+ Radioempfang, Bluetooth-Konnektivität zur kabellosen Musikwiedergabe, einen AUX-Anschluss sowie eine wiederaufladbare Lithium-Batterie, die sechs Stunden Betrieb ermöglicht. Eine programmierbare Weckfunktion und eine mitgelieferte Fernbedienung sorgen für zusätzlichen Komfort. Die Farbpalette umfasst legendäre Brionvega-Töne wie Orange, Sonnengelb, Schneeweiß, Nachtschwarz und Kräftiges Rot.



Das radio.cubo hat nicht nur Designgeschichte geschrieben, sondern auch prominente Bewunderer gefunden. David Bowie, selbst ein leidenschaftlicher Sammler ikonischer Objekte, besaß gleich mehrere Brionvega-Geräte. Nach seinem Tod wurde ein Exemplar seines radio.cubo für 30.000 Pfund versteigert, während sein Radiofonografo gar einen Auktionspreis von 257.000 Pfund erzielte.
Die Hommage an das Original bleibt unübersehbar: Die neue Edition verwendet die gleichen hochwertigen Materialien wie das Ursprungsmodell und durchläuft identische Veredelungsprozesse, die Langlebigkeit und Wertigkeit garantieren. Das Zusammenspiel aus Tradition und Innovation macht das radio.cubo 50° zu einem Designklassiker, der Vergangenheit und Zukunft verbindet und das Lebensgefühl seiner Zeit einfängt. Ein Stück italienischer Designgeschichte, das auch heute noch neue Generationen begeistert. Weitere Informatione unter BRIONVEGA