Wegweisendes Zentrum

TEILEN

Trerè Innovation s.r.l. eröffnete das innovative Forschungszentrum AREAS
Der renommierte Produzent Trerè Innovation s.r.l. in Asola, Italien eröffnete sein wegweisendes Forschungs- und Entwicklungslabor AREAS. Dieses avantgardistische Zentrum dient nicht nur der Produktentwicklung, sondern bietet auch umfassende Testmöglichkeiten für Athlet*innen und beherbergt eine Akademie für Innovationen im Bereich technischer Bekleidung. AREAS ist nun offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich und gewährt faszinierende Einblicke in die Welt der High-Tech-Textilien.
Trerè Innovation s.r.l. setzt mit der Eröffnung von AREAS einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Geschichte. Die Akademie für Forschung und Entwicklung in Bekleidung und Sport befindet sich in einem modernen, 3.500 Quadratmeter großen Gebäude in Asola, in unmittelbarer Nähe des Hauptsitzes von Trerè Innovation. Dieses Gebäude beherbergt nicht nur das neue Forschungs- und Entwicklungslabor, sondern auch eine Akademie für aufstrebende Wissenschaftler*innen und Talente im Bereich Textilien sowie einen kreativen Hub für Produkt- und Kommunikationsdesign.

Marco Redini, CEO von Trerè Innovation, erklärt: „AREAS ist aus einem Traum entstanden, dem Traum, die weltweit führende Forschungsakademie im Bereich technischer Bekleidung zu schaffen. Unser Ziel war es, nicht nur einen physischen Raum zu schaffen, sondern auch ideale Bedingungen zu schaffen, um verschiedene Wissensbereiche zu vereinen: von der Wissenschaft über das Design bis hin zur Kommunikation und Kunst. Durch die Zusammenarbeit dieser Bereiche können wegweisende Innovationen entstehen. AREAS ist das Labor, in dem wir die Zukunft gestalten, in dem wir das erschaffen, was es noch nicht gibt.

Unsere Mission ist es, Innovationen maßgeblich zu prägen. Durch wissenschaftliche Forschung und unsere langjährige Fertigungskompetenz streben wir danach, eine neue Ära in der Sportbekleidung einzuleiten, in der Leistung und Nachhaltigkeit, Natur und Technologie keine Gegensätze mehr sind. AREAS ist ein Eckpfeiler dieser Strategie und fungiert als das ‚Gehirn‘ der gesamten Trerè Innovation-Gruppe. Unleash Your Nature, kurz UYN ist die eigene Marke des Unternehmens. Das neue Labor, direkt neben der Produktion, Logistik, Büros und dem  UYN Showroom gelegen, erweitert unseren Hauptsitz und wird in den kommenden Jahren um einen Campus für Studierende, Besucher*innen und Kund*innen erweitert, was die gesamte Region zu einem beispiellosen Zentrum für Innovation macht.“

AREAS: Das Innovationslabor für Biomaterialien und Textilstrukturen

Mit einer beeindruckenden Investition von über 2 Millionen Euro hat AREAS ein wegweisendes Forschungs- und Entwicklungslabor geschaffen, das sich der Erforschung von Biomaterialien und fortschrittlichen Textilstrukturen widmet. Ausgestattet mit hochmoderner wissenschaftlicher Ausrüstung, dient das Labor der Analyse der Leistung von Produkten und Athlet*innen auf innovative Weise.

Die Brain Unit: Herzstück der Innovation

Ein zentraler Bestandteil des Labors ist die Brain Unit, eine hochmoderne Klimakammer mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Hier werden Athlet*innen und Produkte getestet, Leistungen analysiert und wichtige Daten für zukünftige Entwicklungen gesammelt. Die Brain Unit beherbergt eine Vielzahl von innovativen Geräten, darunter neuroreaktive Laufbänder von Reaxing, eine oszillierende TITICI-Fahrradstation und den humanoiden Roboter Hyper.

Hyper, der nie müde wird, ist in der Lage, die physiologischen Reaktionen des menschlichen Körpers präzise zu reproduzieren. Mit 35 unabhängigen thermischen Zonen kann Hyper die Reaktionen des Körpers auf verschiedene Bedingungen wie Hitze, Kälte und Anstrengung simulieren. Durch die Messung von Atmungsaktivität und Isoliereigenschaften der Kleidung liefert Hyper objektive Daten für wissenschaftliche Untersuchungen und Leistungsanalysen.

Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen

Die Methodik der Tests und die Auswertung der Ergebnisse erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten CeRiSM-Forschungszentrum der Universität Verona, das zu den Top-Adressen im Bereich Sportwissenschaft zählt. Diese Partnerschaft garantiert höchste wissenschaftliche Standards und ermöglicht innovative Entwicklungen auf dem Gebiet der Sportbekleidung.

Extreme Bedingungen im Fokus

AREAS verfügt über spezielle Arktis- und Monsun-Kammern, in denen Tests unter extremen klimatischen Bedingungen durchgeführt werden. Die Arktis-Kammer ermöglicht die Messung der Leistung von Kleidung bei eisigen Temperaturen von -20°C, während die Monsun-Kammer die Wasserdichtigkeit von Kleidungsstücken unter intensivem Wasserstrahl testet.

Biotechnologische Innovationen

Die Biotechnologische Einheit von AREAS ist spezialisiert auf die Erforschung neuer Biomaterialien und die Durchführung mechanischer und chemischer Tests an Garnen. Hier werden auch umfassende Tests am Endprodukt durchgeführt, um die Qualität und Konformität mit geltenden Vorschriften sicherzustellen.

AREAS: Ein Ort der Kreativität und Innovation

Neben seiner Funktion als Forschungs- und Entwicklungslabor versteht sich AREAS auch als kreativer Hub und Treffpunkt für Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen. Der offene Raum „Creativity“ im zweiten Stock des Gebäudes bietet Raum für Ideenaustausch und Zusammenarbeit in den Bereichen Bekleidungsdesign, Schuhdesign und Produkt-Storytelling.

Durch die AREAS-Akademie investiert Trerè Innovation in die Ausbildung und Förderung junger Talente im Bereich technischer Bekleidung. Arbeits- und Bildungsprogramme bieten die Möglichkeit, sich in diesem innovativen Bereich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu entdecken.

AREAS: Eine Experience für alle

Im Rahmen des Wissensaustauschprojekts von Trerè Innovation ist AREAS für alle Interessierten zugänglich. Neben Branchenprofis und Medien können auch Besucher*innen eine Tour durch das Labor buchen und die spannenden Innovationen und Forschungsprojekte hautnah erleben. Besuchen Sie uynsports.com oder areas-academy.com, um mehr über AREAS zu erfahren und Teil dieser inspirierenden Community zu werden.

Die Zukunft der Sportmode: Biotechnologie für ultimativen Tragekomfort!

Ein neuer Standard in der Welt der Sportbekleidung wird gesetzt! UYN präsentiert eine faszinierende Kollektion von High-Performance-Biomaterialien, die die Grenzen dessen, was Kleidung sein kann, neu definieren. Von Kapok, der „pflanzlichen Wolle“, bis hin zu Flexicorn, der elastischen Faser aus Maissamen – Schluss mit synthetischen Fasern, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden und die Umwelt belasten. UYN setzt auf organische Fasern mit außergewöhnlichen aktiven Eigenschaften in Bezug auf Stärke, Trocknungsgeschwindigkeit und Atmungsaktivität, um Nachhaltigkeit und Hochleistungsfähigkeit zu vereinen. Das Ergebnis ist eine perfekte Symbiose aus Natur und Technologie, Nachhaltigkeit und Funktionalität.

UYN führt erstmals „Kapok“ ein, die leichteste Naturfaser der Welt, in ihrer Sportbekleidung ein. Die aus der Frucht der Ceiba Pentandra-Pflanze gewonnene Faser besticht durch ihre hohle Struktur und besteht zu 80% aus Luft, was ihr eine hohe Isolierfähigkeit und außergewöhnliche Weichheit verleiht – daher auch der Name „Pflanzenwolle“. Um die Elastizität und Langlebigkeit der Kleidungsstücke zu gewährleisten, hat UYN anstelle von herkömmlichem Elastan „Flexicorn“ entwickelt, eine ökologisch nachhaltige Faser, die aus Mais-Samen gewonnen wird. Weitere verwendete Biomaterialien sind „Biolight“, eine aus Buchenholz gewonnene Faser, die sich durch ihre Weichheit und Atmungsaktivität auszeichnet, sowie „Ecolypt“, ein aus der Eukalyptuspflanze gewonnenes Garn, das auf natürliche Weise Gerüche neutralisiert und Feuchtigkeit effektiv ableitet.

Die neuen Materialien finden erstmals Anwendung in der AW23-Kollektion von UYN in drei Unterwäsche-Linien: ENERGYON BIOTECH, EVOLUTYON BIOTECH und FUSYON BIOTECH vereinen natürliche Inhaltsstoffe und die besonderen Technologien von UYN. Die Biotech-Kollektionen zeichnen sich durch hohe Leistung und ein außergewöhnliches Gefühl von natürlichem Komfort auf der Haut aus, das von herkömmlichen synthetischen Fasern nicht erreicht werden kann.

ENERGYON BIOTECH Unterwäsche eignet sich ideal für anstrengende Aktivitäten bei mittleren Temperaturen. Hergestellt mit der Biofaser Natex aus Rizinussamen, die 25% leichter ist und 50% schneller trocknet als herkömmliches Nylon, und mit dem neuen Ecolypt-Garn aus Eukalyptusholz hält ENERGYON BIOTECH den Körper kühl und trocken. Die kühlende Wirkung wird durch die Flowtunnels-Belüftungstechnologie verstärkt, bei der Mikrolöcher und dreidimensionale Kanäle in das Gewebe integriert sind.

EVOLUTYON BIOTECH ist die Linie, die für sportliche Aktivitäten bei mittleren bis kalten Temperaturen entwickelt wurde. Dank der ultraleichten Kapokfaser wird effektiv die Körpertemperatur reguliert, indem sie den Sportler während der Aktivität kühlt und in den Pausen wärmt. Das Biolight-Garn aus Buche trägt zur hohen Atmungsaktivität bei, Flexicorn garantiert eine körpernahe und äußerst bequeme Passform. Die Styles verfügen über die Coolvent-Technologie mit Natex-Biofaser an Brust und Rücken, die den Schweiß schnell von der Haut ableitet. Das Heatmemory-System hingegen speichert die Körperwärme und verhindert plötzliches Auskühlen.

FUSYON BIOTECH ist ideal für Aktivitäten bei niedrigen Temperaturen und umhüllt den Körper mit einem einzigartigen Gefühl von natürlichem Komfort. Dank der Hypermotion-Konstruktion passt sich die Kleidung an den Schultern jeder Bewegung an, ohne störende Nähte. FUSYON BIOTECH besteht aus einer innovativen Kombination aus extrafeiner Merinowolle, Ecolypt, Natex und Flexicorn für eine hohe Wärmeleistung.

Weitere Informationen unter https://uynsports.com/de_de/areas

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!