Interview: Bernard Werkmeister
Im April 2025 wird der Cortile della Seta, der Mailänder Hauptsitz von Loro Piana, zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Zusammenspiels von Raum, Stoff und Atmosphäre. Gemeinsam mit dem Designstudio Dimoremilano entsteht dort eine immersive Installation, die sich mit der Durchlässigkeit zwischen Realität und filmischer Fiktion auseinandersetzt. La Prima Notte di Quiete, inspiriert vom gleichnamigen Filmklassiker aus den 1970er-Jahren, ist mehr als eine räumliche Inszenierung – es ist ein sinnliches Erlebnis, das Besucher in eine Welt der Stille, Eleganz und taktilen Fülle entführt.

Im Zentrum steht ein vollständig eingerichtetes Haus, das nicht nur als Kulisse dient, sondern als emotionales Echo auf das, was Wohnen heute bedeuten kann. Vom Eingang über Ess- und Wohnzimmer bis hin zu Schlafzimmer, Badezimmer und Garten spannt sich ein harmonischer Bogen, der visuell wie haptisch den Charakter eines Refugiums aufgreift. Ein Zuhause, das Schutz bietet vor dem Lärm der Außenwelt, das Geborgenheit und Intimität ausstrahlt. Die eingesetzten Materialien – darunter edler Kaschmir, Samt, Wolle, Sisal und naturbelassene Teppiche – sorgen in Kombination mit einer erdigen Farbpalette für eine Atmosphäre von tiefer Ruhe und handwerklicher Raffinesse.


Die Spannung zwischen Stille und Bewegung, zwischen Greifbarem und Suggestion, verleiht der Installation ihre emotionale Tiefe. Räume werden zu Szenenbildern, zu stillen Momentaufnahmen, die wie aus einem Film zu stammen scheinen, der nie gedreht wurde. Und genau darin liegt die Stärke dieser Zusammenarbeit: In der Verbindung zweier Gestaltungsansätze, die sich gegenseitig befragen und bereichern. Dimoremilano, bekannt für seine expressive, cineastisch inspirierte Formensprache, bringt eine dramaturgische Dimension ins Spiel, die durch die textile und materielle Handschrift von Loro Piana auf sinnlichste Weise geerdet wird.



Zahlreiche der präsentierten Möbelstücke wurden eigens für das Projekt entworfen oder aus dem umfangreichen Archiv von Dimoremilano neu interpretiert. Sie treffen auf Wohnaccessoires aus dem Universum von Loro Piana Interiors, darunter feine Decken, Vorhänge, Stoffpaneele und Vintage-Stücke, die das Ambiente mit subtiler Historie anreichern. Entstanden ist kein Showroom im klassischen Sinn, sondern ein Ort des Erlebens, in dem Design nicht ausstellt, sondern berührt.
Jedes Detail, vom Arrangement der Möbel bis zur Ausrichtung des Lichts, erzählt von einer tiefen Auseinandersetzung mit der Idee von Wohnlichkeit und Schönheit. Dabei geht es nicht um bloße Ästhetik, sondern um ein Gefühl – das Gefühl einer „ersten ruhigen Nacht“, die dem Projekt nicht nur den Namen gibt, sondern als zentrales Motiv die gesamte Szenografie durchzieht. Es ist ein Zustand, in dem sich innerer Friede, taktile Wärme und visuelle Stille begegnen.

Die künstlerische Handschrift von Dimoremilano, 2006 gegründet von Britt Moran und Emiliano Salci, ist in der Mailänder Designtradition verwurzelt und wird von einem dichten Netzwerk an Handwerksbetrieben getragen. Das Label steht für eine visionäre Interpretation klassischer Formen, für eine neue Sinnlichkeit im Interior Design und für die bewusste Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Die Zusammenarbeit mit Loro Piana, einem Haus, das wie kaum ein anderes für italienische Eleganz, authentische Materialien und höchste Textilkunst steht, bildet den Höhepunkt einer gemeinsamen Suche nach Ausdruck, Präsenz und Atmosphäre.
Die Installation ist vom 8. bis 13. April 2025 in der Via della Moscova 33 in Mailand zu sehen. Weitere Informationen unter LORO PIANA