Mitten in der Maxvorstadt, einem Viertel, das für seine kreative Szene und lebendige Atmosphäre bekannt ist, eröffnete das Cafe Metta. Es ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Café – vielmehr ein Ort der Begegnung, an dem Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung und Gemeinschaft eine zentrale Rolle spielen. Ausschließlich glutenfreie, vegane Produkte in Bio-Qualität stehen hier auf der Karte. Neben Kaffeespezialitäten von Goodbean und hausgemachtem Kombucha locken köstliche Zimtschnecken, raffinierte Sandwiches und ausgewählte Backwaren von „echt jetzt“, die auch zum Mitnehmen erhältlich sind. Dazu gibt es hausgemachten Eistee, Affogato mit veganem Eis und Raw Kakao.


Doch das Café Metta ist mehr als nur eine kulinarische Anlaufstelle. Neben dem Café-Betrieb finden außerhalb der regulären Öffnungszeiten Yoga-, Pilates- und Movement-Stunden statt. Auch Lesungen, Workshops und andere Events machen den Ort zu einem kreativen Treffpunkt für alle, die sich für einen bewussten Lebensstil interessieren. Die Atmosphäre ist geprägt von einer entspannten Offenheit: Hier wird gelernt, gearbeitet, diskutiert oder einfach bei gutem Kaffee verweilt.
Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Aspekte des Konzepts. Das Interieur erzählt seine eigene Geschichte – die Stühle stammen aus einer Augsburger Grundschule, Pflanzen wurden von Gästen geschenkt und tragen zur lebendigen, freundlichen Atmosphäre bei. Der Name „Metta“ ist aus dem Buddhismus entlehnt und bedeutet so viel wie Freundlichkeit und Güte – ein Prinzip, das sich in jedem Detail des Cafés widerspiegelt.


Die Idee hinter dem Café Metta entstand durch die Vision dreier Frauen, die unterschiedliche Hintergründe vereinen und eine gemeinsame Leidenschaft für bewusstes Leben teilen. Katharina Böttger, Gründerin von „echt jetzt“, wagte nach einer Karriere in der Automobilbranche den Schritt in die Selbstständigkeit. Ihr Fokus liegt auf ganzheitlicher Gesundheit und der Verbindung von Food und Wellbeing. Als Facilitatorin für Kundalini Bodywork & Energy Transmission begleitet sie Menschen auf ihrem persönlichen Weg der Transformation.
Anna Rötzer, Künstlerin und Gründerin von „Yoga Nebenan“, hat sich der kreativen Nutzung urbaner Räume verschrieben. Ihr Konzept ermöglicht es, leerstehende Orte für gemeinschaftliche Aktivitäten zu nutzen und so Stadtteile lebendiger zu gestalten. Mit dem MettaCafé setzt sie diese Vision fort und schafft einen wandelbaren Raum, der über die Funktion eines klassischen Cafés hinausgeht.
Katharina Dänzer bringt als Gastronomin ihr Wissen über nachhaltige Betriebsführung und qualitativ hochwertige Produkte ein. Nach einem Geographiestudium entschied sie sich bewusst für das Arbeiten in der Gastronomie und prägt mit ihrem Anspruch an Qualität und Umweltbewusstsein das kulinarische Angebot des Cafés.

Gemeinsam haben diese drei Frauen einen Ort geschaffen, der weit über das gastronomische Erlebnis hinausgeht – ein Raum für Begegnung, Inspiration und bewussten Genuss. Das Café Metta ist nicht nur ein kulinarisches Highlight in München, sondern auch ein Symbol für eine nachhaltige, achtsame Lebensweise.


Zu finden ist es in der Barerstraße 48, München, mit Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 08:30 bis 18:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter https://dasmetta.de/