Von der Atlantikküste nach München

TEILEN

Das Jahr 2024 markiert einen historischen Wendepunkt im deutschen Surfsport. Zum ersten Mal in der Geschichte der Deutschen Meisterschaften im Wellenreiten wird das prestigeträchtige Event nicht an den Küsten Frankreichs, sondern auf deutschem Boden ausgetragen. Diese spektakuläre Veränderung bringt die Meisterschaften in die o2 SURFTOWN MUC, nur einen Steinwurf von München entfernt. Vom 11. bis 13. Oktober 2024 wird der größte Surfpark Europas zum Mittelpunkt der Surf-Welt, wenn mehr als 100 der besten Surferinnen Deutschlands um den begehrten Titel kämpfen.

Seit 1996, als die ersten Deutschen Meisterschaften im Wellenreiten an der französischen Atlantikküste stattfanden, hat sich viel verändert. Damals konnte sich niemand vorstellen, dass dieser Wettbewerb jemals in Deutschland stattfinden würde. Nun, 28 Jahre später, ist es so weit: Der Deutsche Wellenreitverband e.V. (DWV) bringt die Meisterschaften nach Hallbergmoos bei München und setzt damit ein starkes Zeichen für die Entwicklung des Surfsports in Deutschland.

Die Entscheidung, die Meisterschaften in die o2 SURFTOWN MUC zu verlegen, ist nicht nur eine logistische Meisterleistung, sondern auch ein visionärer Schritt. „Nicht nur die erstmalige Präsenz der Deutschen Meisterschaften auf heimischem Boden, sondern auch die Möglichkeit, drei unserer Sportarten – Adaptive Surfing, Stand Up Paddling (SUP) und Surfen – inklusiv in einem Surfpark auszutragen, ist eine Weltpremiere“, erklärt Michael Zirlewagen, Präsident des DWV. „Wir wollen das Momentum nach der erneuten Qualifikation für die Olympischen Spiele nutzen und die Aufmerksamkeit für den Surfsport in Deutschland weiter steigern.“ Die o2 SURFTOWN MUC, Deutschlands erster und Europas größter Surfpark, bietet dafür die idealen Bedingungen. Mit ihrer weltweit einzigartigen Wellentechnologie können Wellen auf Knopfdruck erzeugt und variiert werden, was eine präzise Planung des Wettbewerbs ermöglicht. Das bedeutet, dass die üblicherweise einwöchige „Waiting Period“, in der Surfer auf die perfekten Wellenbedingungen warten müssen, entfällt. Vom ersten Qualifikationslauf am Freitag bis zum Finale am Sonntag ist garantiert, dass die Surferinnen unter optimalen Bedingungen antreten können.

Michael Mohr, Chief Surfing Officer der o2 SURFTOWN MUC, ist begeistert: „Es freut uns sehr, dass der DWV sich dazu entschieden hat, die Deutschen Meisterschaften 2024 bei uns auszurichten. Mit dieser Entscheidung setzen wir nicht nur ein Zeichen in Richtung Inklusion, sondern auch in Richtung Nachwuchsarbeit. Die Möglichkeit, die Elite des deutschen Wellenreitens, darunter drei Olympia-Teilnehmerinnen, hautnah zu erleben, wird die nächste Generation von Surfern sicherlich inspirieren und motivieren.“ Die Veranstaltung verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die Zuschauerinnen. Neben den spannenden Wettkämpfen erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm. Von Livemusik über kulinarische Genüsse bis hin zu Partys und Filmvorführungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders spannend wird es, wenn prominente Athleten wie Tim Elter, Camilla Kemp und Leon Glatzer, die bereits bei den Olympischen Spielen ihr Können unter Beweis gestellt haben, auf den Wellen der o2 SURFTOWN MUC antreten.

Für das Wochenende vom 11. bis 13. Oktober 2024 ist der Eintritt frei, was diese Meisterschaft nicht nur zu einem sportlichen Highlight, sondern auch zu einem kulturellen Ereignis macht. Das Programm ist so gestaltet, dass sowohl Surfbegeisterte als auch Neulinge auf ihre Kosten kommen. Egal ob man die Faszination des Wellenreitens live erleben oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchte – die Deutschen Meisterschaften im Wellenreiten 2024 werden ein Fest für alle Sinne.

Die o2 SURFTOWN MUC ist nicht nur Deutschlands erster, sondern auch Europas größter Surfpark. Auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern bietet der Park ein einzigartiges Surf-Erlebnis für Anfänger bis Profis. Die moderne Wellentechnologie, die es ermöglicht, Wellen exakt nach Wunsch zu erzeugen, kombiniert mit einer hochmodernen Infrastruktur und einem breiten Freizeitangebot, macht die o2 SURFTOWN MUC zu einem Magneten für Surfer aus aller Welt. Hier werden Surfsport, Nachhaltigkeit und Freizeitvergnügen in einer innovativen Umgebung vereint.

Details zur Veranstaltung:
Datum: 11. bis 13. Oktober 2024
Freitag: Qualifikationsrunden
Samstag: Weitere Qualifikationen und eine große Party
Sonntag: Die spannenden Finalrunden
Ort: o2 SURFTOWN MUC, Lilienthalstraße 12, 85399 Hallbergmoos
Eintritt: Frei, mit einem vielseitigen Programm aus Musik, Filmen, Essen, Getränken und natürlich Surf-Action
Link zur Contest-Anmeldung (Möglich vom 29. August, 22 Uhr bis 8. September, 24 Uhr): https://wellenreitverband.de/events/surfdm-2024/
Weitere Informationen: surftown.de/surfdm-2024

Ein neuer Horizont für den deutschen Surfsport wurde geschaffen, wie Bayerns Justizminister Georg Eisenreich betonte: „Mit SURFTOWN entsteht in Bayern ein Epizentrum für Surfsport, das die Grenzen unseres Landes überschreitet. Ein Ort, der sowohl Spitzensportler als auch Freizeitbegeisterte anzieht.“ Die Atmosphäre war elektrisierend, als die ersten Wellen durchbrachen und das türkis schimmernde Wasser zum Strahlen brachte.

Gründer und CEO von SURFTOWN, Chris Boehm-Tettelbach, beschrieb die Pressekonferenz als einen faszinierenden Blick in die Zukunft des Surfens und der Freizeitgestaltung. Die Vision, das Surfen für jeden erlebbar zu machen, wurde durch die atemberaubende Eröffnung eindrucksvoll unterstrichen. Deutschlands erste weibliche Olympia-Surferin Camilla Kemp, frisch von den Olympischen Spielen Paris 2024, betonte die revolutionäre Bedeutung des Surfparks, während Deutschlands erster Olympia-Surfer Leon Glatzer die optimalen Trainingsmöglichkeiten lobte, die sich nun vor der Haustür bieten.

Die o2 SURFTOWN MUC, mit ihrer weltweit einzigartigen Wellentechnologie, sticht nicht nur als Leuchtturmprojekt für den deutschen Surfsport hervor, sondern zieht auch internationale Aufmerksamkeit auf sich. Im Vergleich zur bekannten Eisbachwelle in München eröffnet die 180 Meter lange Anlage der o2 SURFTOWN eine völlig neue Dimension des Surfens und lockt Surfer aus aller Welt an.

Die Vereinigung von technologischer Innovation und Nachhaltigkeit setzt neue Maßstäbe, wie Boehm-Tettelbach betonte. Die Anlage wird bereits jetzt mit Solarenergie betrieben und plant in Zukunft eine noch höhere Autarkie durch die Anbindung an einen lokalen Solarpark.

Ein unvergessliches Wochenende steht bevor mit dem Opening Festival, das Tausende Besucher anlocken wird. Am Sonntag, dem 11. August, können Interessierte die Anlage erkunden, Surfshows erleben und Teil dieses einzigartigen Moments sein. Das architektonisch-einzigartige LOOKOUT Restaurant wird zeitgleich eröffnet und sorgt für eine besondere Atmosphäre.

Besucher sind herzlich eingeladen, die o2 SURFTOWN MUC am Sonntag von 10 bis 20 Uhr zu besuchen. Die Adresse lautet: Lilienthalstraße 12, 85399 Hallbergmoos. Weitere Informationen sind auf surftown.de/opening zu finden.

Die o2 SURFTOWN MUC setzt neue Standards im Surfsport auf einer Fläche von 20.000 m², die von Anfängern bis Profis innovative Surf-Erlebnisse bietet. Die Anlage kombiniert Surfsport, Nachhaltigkeit und Freizeitspaß in einer einzigartigen Umgebung und lockt Surfer aus der ganzen Welt nach München. Zusammen mit dem LOOKOUT Restaurant, Surfcenter und Shop bietet die o2 SURFTOWN MUC die perfekte Kulisse für Erholung und Genuss. Weitere Informationen unter o2 SURFTOWN MUC


Alle Fotos © SURFTOWN

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!