Mailand verwandelt sich zur Design Week alljährlich in ein urbanes Labor für neue Ideen, kreative Allianzen und sinnstiftende Ästhetik. Inmitten des Mailänder Stadtteils Brera, wo sich Tradition und Avantgarde begegnen, entsteht 2025 ein Raum, der nicht laut sein muss, um aufzufallen. Im Store von Mandarina Duck entfaltet sich eine besondere Installation, die mehr will als beeindrucken: „Reflect. Face what matters.“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Designlabel VAIA und dem renommierten Reisegepäckspezialisten Mandarina Duck.


Statt mit greller Innovation oder reinem Produktfokus zu glänzen, lädt die Installation dazu ein, innezuhalten – und sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, die im Lärm der Moderne oft untergehen. Was bedeutet Verantwortung im Designprozess? Wie viel Einfluss hat eine bewusste Entscheidung im Alltag? Und welche Rolle spielt jeder Einzelne im Wandel zu mehr Nachhaltigkeit? VAIA-Mitbegründer Federico Stefani bringt es auf den Punkt: Schönheit und Ethik schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. Die Installation schafft eine Atmosphäre, in der Werte wie Achtsamkeit, Respekt und Verbundenheit nicht nur postuliert, sondern spürbar werden. Dafür steht auch das Herzstück der Kooperation: der VAIA Cube in einer exklusiven Sonderedition. Dieser natürliche Lautsprecher funktioniert ohne Strom, ohne Technik, allein durch die physikalische Kraft der Form. Gefertigt aus gerettetem Holz aus den vom Sturm Vaia verwüsteten Wäldern der Dolomiten, ist jedes Stück ein Unikat. Die Axtschläge der Handwerker folgen der Maserung des Holzes, erzählen von Wunden, Wandel und Hoffnung. Für jeden verkauften Cube wird ein Baum gepflanzt – ein stilles Versprechen, dass Design mehr kann, als schön zu sein.


Auch Maristella Cervellera, Head of Marketing bei Mandarina Duck, betont die inhaltliche Tiefe der Zusammenarbeit. Die gemeinsame Installation sei nicht nur Ausdruck eines geteilten ästhetischen Verständnisses, sondern auch eines gemeinsamen ethischen Anspruchs. Reisen beginne nicht erst mit dem Kofferpacken, sondern mit Bewusstsein – für das, was zählt, und für die Spuren, die man hinterlässt. Die Marke Mandarina Duck, seit 1977 bekannt für funktionales Design und stilvolle Accessoires, zeigt sich hier von einer neuen Seite: als Gastgeberin eines Raumes, in dem Dialog, Nachdenken und Veränderung möglich werden. Die Begegnung zwischen beiden Marken – die eine mit Wurzeln in den Dolomiten, die andere mit urbaner DNA – ist mehr als eine ästhetische Geste. Sie ist ein Plädoyer für neue Formen des Zusammenwirkens, bei denen Werte nicht am Eingang des Stores enden, sondern das Herzstück der gesamten Inszenierung bilden. Im Zentrum steht dabei der VAIA Cube als greifbares Symbol einer Philosophie, die Wandel nicht nur fordert, sondern selbst praktiziert. Die limitierte Edition, erhältlich über die Website von VAIA, ist nicht einfach ein Designobjekt, sondern ein Statement: für Entschleunigung, für die Rückbesinnung auf Handwerk, für die Verantwortung gegenüber Natur und Gesellschaft.


Mit seiner klaren Form, seiner natürlichen Akustik und seiner Geschichte steht der Cube für eine neue Art des Konsums – bewusst, emotional, nachhaltig. Die Installation in Brera ist somit mehr als eine visuelle Intervention. Sie ist ein Erfahrungsraum, der zeigt, wie Design zum Werkzeug werden kann, um Haltung auszudrücken und Wandel anzustoßen. VAIA, geboren aus einer Naturkatastrophe, hat sich zum Ziel gesetzt, Krisen in Chancen zu verwandeln – für Mensch, Region und Ökosystem. Die Kooperation mit Mandarina Duck macht deutlich, dass dieser Anspruch keine Einbahnstraße ist, sondern in vielen Branchen auf fruchtbaren Boden fällt. Wer die Installation betritt, wird Teil einer Erzählung, die über Produkte hinausgeht. Hier geht es um das Unsichtbare: um die Wirkung einer Idee, die Kraft einer Haltung, die Schönheit einer leisen Revolution. Weitere Informationen unter VAIA und MANDARINA DUCK